Erfolgreiche Premiere der ersten QuartiersRunde im Benhauser Feld bei mediaprint
Am Donnerstag, den 15. Mai, durften wir die erste QuartiersRunde im Benhauser Feld gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) bei uns im Haus ausrichten – eine Veranstaltung voller Impulse, Austausch und Zukunftsperspektiven. Eingeladen waren Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Benhauser Feld. Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen praxisnahen Einblick in unsere Arbeit und die Möglichkeit, mediaprint näher kennenzulernen. Im Anschluss folgten spannende Impulsvorträge:
- Michael Walker von der WFG stellte das Konzept der QuartiersRunden vor und erläuterte die Ziele eines nachhaltigen Gewerbegebietsmanagements,
- Tobias Kaase präsentierte unser Unternehmen sowie unsere Pläne im Bereich dezentraler Energiespeicherung,
- Boris Langerbein von Energymove sowie Vertreter des Speicheranbieters Intilion gab einen Einblick in Technologien und Nutzungsmöglichkeiten dezentraler Speichersysteme
- Ergänzend zeigte Henning Jolmes von der Jolmes Gruppe anhand eines Praxisbeispiels auf, wie Energiespeicher erfolgreich im Unternehmensalltag eingesetzt werden können.



Die Vorträge von Tobias Kaase, Boris Langerbein und Henning Jolmes griffen nahtlos ineinander und präsentierten Pläne und Möglichkeiten zur Energiespeicherung und zeigten auf, welche Chancen sich daraus für Unternehmen und auch für das gesamte Quartier ergeben.
„Die QuartiersRunde ist als langfristige Initiative angelegt, um eine stärkere Vernetzung der Gewerbestandorte in Paderborn zu ermöglichen“, erklärte Michael Walker, zuständig für das nachhaltige Gewerbegebietsmanagement bei der WFG. Neben fachlichen Impulsen liegt der Fokus auf dem direkten Dialog, um konkrete Bedarfe zu identifizieren und gemeinsame Potenziale zu heben.
Rund 30 Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Quartier auszutauschen, zukunftsweisende Ideen zu diskutieren und die Vernetzung im Gewerbegebiet Benhauser Feld zu stärken.
Den gelungenen Abschluss bildete das Networking bei Getränken und Catering – in angenehmer Atmosphäre und mit lebendigem Austausch.
Wir sind stolz darauf, mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und stärkeren Vernetzung unseres Gewerbegebiets geleistet zu haben. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen und weitere gemeinsame Projekte!